übersicht

coffea arabica

italienischer lebensgenuss
british coffee-house-lounge


palais revolution
wiener kaffehaus

deutscher durst
coffeshops+fritten

italienischer lebensgenuss

Beruehmt wie als Staat und als Saette der Kunst wurde Venedig durch seine ganz eigentümliche Art der Geselligkeit. Der froehliche Lebensgenuss mit seiner heiteren Leichtigkeit machte das Leben fuer alle angenehm. 1592 in Venedig wurde "Caova" in einem Buch von dem Botaniker "Prosper Alpinus" als »ein beliebtes Getränk der Araber und Ägypter« festgehalten. 1596 schickte ein Reisender einige Kaffeebohnen dem berühmten Arzt und Botaniker Charles de Lecluse mit dem Hinweis, ihn erst zu rösten, zerstossen und dann zu überbrühen. Es dauerte dann nochmal 50 Jahre, bis die Bohne in der Gesellschaft als belebend bekannt wurde.

Im Jahre 1647 enstand am Markusplatz in Venedig das älteste europäische Kaffehaus. Im Laufe des siebzehnten Jahrhunderts liessen sich immer mehr Konditoren, Zucker- und Pastetenbäcker in Vendig nieder. Wohl an keinem Ort der Welt wurde so viel gescherzt, gespielt, gefaulenzt und geliebt, wie in Venedig. Zu den verbreitesten Lastern zählte im achtzehnten Jahrhundert in Italien das Glücksspiel. Jeder gewöhnlicher Babier hatte in Venedig hinter seinem Laden ein Stübchen, in dem sich Kunden zum Kartenspielen trafen. Später übernahmen die Kaffeehäuser die Spielhalterrolle der Barbiere. 1766 wanderten viele Cafetiers nach Norddeutschland insbesondere nach Berlin ab, da sie mit der Signorina in Streit über die Steuern und Zölle geraten waren.

 

  Mit der Wende zum achtzehnten Jahrhundert hatte sich in den Sitten und Gebräuchen der europäischen Welt ein merklicher Wandel vollzogen. Während im Barock in fast allen Lebensäusserungen ein starker männlicher Einfluss vorherrschte und die Künste im Zeichen einer unglaublichen schöpferischen Kraft standen, kam allmählich mehr und mehr die verspielte weibliche Art in den Vordergrund.
Unter der einsetzenden Kultur des Rokoko traten ganz neue Strömungen auf, ein merklicher Übergang von der Schwere und Üppigkeit zum Leichten und Zarten, ein Hang zur Konversation und Geschwätzigkeit. Mit der Verfall des äusseren Reichtums verbanden sich Luxus und Wohlleben, und wer noch was besass, lebte meist gedankenlos in den Tag hinein und dabei weit über seine finanziellen Verhältnisse.  
  Der Lieblingsausdruck dieser Epoche war das Wort "Philosophie". Man schrieb, malte und rechnete philosophisch, und ein Schuhmacher auf der merceria in Venedig verfertigte seine Schuhe nach philosophischem System. Unter den zahlreichen literarisch-philosophischen Zeitschriften nannte Pietro Verri eine solche einfach "Caffe", ein Zeichen, welche Einflüsse und spezifischen Vorstellungen sich bereits mit dem Gebrauch des Getränkes verbanden. Trotz mancher Auswüchse und Schwächen fand sich in Italien auch in diesem Zeitalter eine starke schöpferische Strömung von beachtlicher geistiger Kraft, die noch auf die europäische Kultur einwirkte, als sie schon völlig unter der Herrschaft Frankreichs stand.
Lloyd«s, Jakobson und Co.  
tearoom
impressum, bild + literaturnachweis